Anträge und Anfragen
2022
| Beschlussvorschlag: Maßnahmen zum Fahrplanwechsel im Juni 2022
Die Fraktionen CDU, Bündnis90/Die Grünen und Hagen Aktiv sowie die FDP-Ratsgruppe stellen folgenden Sachantrag zu Top 7.12 des UKM am 09.02.2022:

| Beschlussvorschlag: Klima- und Umweltstandards in der verbindlichen Bauleitplanung
Die Antragsteller sind sich einig in der Einschätzung, dass aus Gründen des Umwelt- und Klimaschutzes strengere Maßstäbe an den Energieverbrauch von Immobilien anzulegen sind. Darüber hinaus sollten schon die dynamisch steigenden Energiepreise Anreiz genug sein, nachhaltig und energiesparend zu bauen. Dabei stützt sich die Argumentation auch auf die zahlreichen staatlichen Förderprogramme, mit denen Familien, Investoren und Unternehmen energiespa...

| Beschlussvorschlag: Verkehrsführung nach Wiederöffnung der Marktbrücke
Die Verwaltungsvorlage DS 0880/2021 stellt dar: „Die o.g. Maßnahmen sind zwar alle im Zusammenhang mit dem Neubau der Marktbrücke zu sehen, können aber größtenteils nicht als direkte und zwingende Folge der Maßnahme angesehen werden. Damit ist auch eine Finanzierung aus der Zuschussmaßnahme „Neubau der Marktbrücke“ nicht möglich.“ Diese Darstellung macht deutlich, dass es keinen unnötigen Handlungsdruck bei der Umsetzung gibt.
A...

| Antrag: Informationspflicht zum Umgang mit Bäumen bei Baumaßnahmen
Die Rodungen um das Areal des Hohenhofes waren nach Aussagen der Verwaltung allen Gremien soweit bekannt. Trotzdem ist dem für Baumschutz und -pflege zuständigen UKM entgangen, dass entsprechend umfangreiche Fällungen aus der Vorlage 0673/2021 abzuleiten gewesen wären. Lediglich den Mitgliedern des Naturschutzbeirates lagen konkrete Informationen der Verwaltung vor, welche Bäume vor Ort entfernt werden sollen.
Insofern leitete die Verwaltung...

| Anfrage: Förderprogramme digitale Endgeräte
Aus den Förderprogrammen REACT.EU und „Ausstattungsoffensive für Digitalisierung“ (BASS 11-02 Nr. 46 und 47 vom 15.10.2021) sind der Stadt Hagen schulscharf 6.690.250 Euro zugesprochen worden, um die in den Erlassen genannten Schulen vollumfänglich mit Endgeräten ausstatten zu können. In der letzten Sitzung des SAS gab es weiterhin Aussagen der Verwaltung, dass man eine Beschaffung zwar erwäge, man die Administration der Geräte allerdings ers...

| Anfrage: Raumluftfilter in Schulen
In der Sitzung des SAS am 9.12.2021 berichtete Herr Becker, unter welchen Bedingungen Luftfiltergeräte für Schulen aus privaten Spenden beschafft werden können. Dazu hat die Verwaltung einen Kriterienkatalog entwickelt, welche Geräte unter welchen Bedingungen zusätzlichen in Schulen zum Einsatz kommen können, wenn diese von Fördervereinen, Eltern oder anderen Dritten beschafft werden. Eine vollumfängliche Finanzierung inkl. Wartung, Filterwechse...
